Fahrerschulung 
für Gabelstaplerfahrer nach DGUV

Staplerschulung mit Herbartz Gabelstapler – Sicherheit & Effizienz im Umgang mit Flurförderzeugen

Die professionelle Fahrerschulung für Gabelstaplerfahrer durch Herbartz Gabelstapler sorgt für maximale Sicherheit im Betrieb – für Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen. Als erfahrene Experten für Flurförderzeuge wissen wir genau, wo Gefahren lauern und wie Unfälle mit Gabelstaplern effektiv vermieden werden können.

Unsere Schulungen basieren auf den aktuellen DGUV-Vorgaben und gehen weit über reine Theorie hinaus. Wir sensibilisieren Ihre Mitarbeiter gezielt für potenzielle Gefahrensituationen, vermitteln praxisnahe und anwendungsbezogene Kenntnisse und geben wertvolle Tipps für den sicheren und effizienten Einsatz Ihrer Gabelstapler im Arbeitsalltag.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • erhöhte Arbeitssicherheit durch geschulte Staplerfahrer

  • Reduzierung von Unfallrisiken und Ausfallzeiten

  • langfristiger Werterhalt Ihrer Gabelstapler-Flotte

  • effizientere Abläufe in Ihrer innerbetrieblichen Logistik

Durch die Teilnahme an unserer Staplerschulung entwickeln Ihre Mitarbeiter einen souveränen und verantwortungsbewussten Umgang mit Flurförderzeugen. So sichern Sie nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch einen störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb.

#1. Anfänger und Fortgeschrittenen Schulung

Abhängig von der vorhandenen Fahrpraxis Ihrer Mitarbeiter bieten wir Ihnen zwei verschiedenen Varianten von Fahrerschulungen an: Bei beiden Modellen werden zunächst die theoretischen Grundlagen über eine Präsentation vermittelt, im Anschluss folgt die Theorieprüfung.

Bei der 1-tägigen Schulung für Fortgeschrittene wird im Anschluss direkt die Praxisprüfung absolviert. Die zweitägige Schulung für Fahranfänger wird im Anschluss an die Theorie ein umfangreiches Fahrtraining absolviert. Nach ausreichenden Fahrübungen erfolgt am zweiten Tag die Praxisprüfung.

Herbartz Gabelstapler Service & Reparatur
Staplerfuehrerschein bei Herbartz Gabelstapler

#2. In-House Schulung

Inhouse-Schulung für Gabelstaplerfahrer – direkt bei Ihnen vor Ort

Ab einer Teilnehmerzahl von 8 bis 10 Personen bieten wir unsere Staplerschulung auch direkt auf Ihrem Betriebsgelände an. Der große Vorteil: Ihre Mitarbeiter werden praxisnah auf den bei Ihnen eingesetzten Gabelstaplern sowie im konkreten Einsatzumfeld geschult – für maximale Relevanz und direkte Umsetzbarkeit im Arbeitsalltag.

Voraussetzungen für die Inhouse-Schulung:

  • Schulungsraum mit ausreichend Platz für ca. 10–12 Teilnehmer

  • Bildwiedergabegerät, z. B. Beamer oder großer TV

  • Abgesperrter Übungsbereich im Freien oder in der Halle (z. B. Lagerhalle oder Parkplatz)

  • Gabelstapler mit mindestens 2,0 t Tragkraft
    (Falls kein geeigneter Stapler zur Verfügung steht, stellen wir Ihnen gerne ein Mietgerät zu attraktiven Konditionen bereit.)

Diese flexible Schulungsform ermöglicht eine effiziente Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter – ohne Reiseaufwand, direkt an ihrem gewohnten Arbeitsplatz.

Gemäß DGUV Vorschrift 68 (BGV D27) sowie DGUV Grundsatz 308-001 (BGG 925)

Schulungsort: In-House Schulung auf Ihrem Betriebsgelände
Auf unserem Betriebsgelände von Herbartz Gabelpler in Herzogenrath 52134 , Bicherouxstr. 67

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre alt
  • Körperlich, geistig und charakterlich geeignet (arbeitsmedizinische G25 Unterasuchung)
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

1. Theorieschulung:
Rechtliche Grundlagen der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 68, Unfallstatistiken und Unfallbeispiele
Aufbau / Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten (Resttragfähigkeit, Antriebsarten, Tanken bzw. Laden eines Gabelstaplers, Pflege und Wartung einer Batterie, Rückhaltesysteme)
allgemeiner Betrieb, wiederkehrende Prüfungen
Umgang mit Last, Standsicherheit (Traglastdiagramm, Gewichtsverteilung, Resttragfähigkeit), Sondereinsätze
Verkehrsregeln und Verkehrswege
Einweisung / tägliche Einsatzprüfung am Gabelstapler
Hinweise auf Gefahrstellen
Praktische Fahr- und Stapelübungen
Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers

2. Theorieprüfung:
Multiple Choise Fragebogen mit mehreren Antwortmöglichkeiten

3. Praxisübung (nur für Anfänger):

  • Ausführliche Einweisung auf den Gabelstapler, Erklärung aller Bedien- und Fahrfunktionen
  • Tägliche Sicht- und Funktionsprüfung
  • Verschiedene Fahrübungen mit Hütchen, Paletten und Gitterboxen

4. Praktische Prüfung:

  • Tägliche Sicht- und Funktionsprüfung
  • Verschiedene Fahrübungen mit Hütchen, Paletten und Gitterboxen

Dauer: 2 Tage für Teilnehmer mit geringer oder ohne praktische Erfahrung

Abschluss: Überbetrieblicher, personenbezogener Fahrausweis für Flurförderzeuge (Staplerschein, Gabelstaplerschein, Gabelstaplerführerschein)

Staplerschein bei Herbartz: Termine

Wenn Sie Interesse an einer Staplerführerschein-Schulung haben, können Sie uns gerne eine Anfrage senden. Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Kontaktieren Sie uns jetzt und werden Sie zum sicheren und qualifizierten Staplerfahrer!

Um den passenden Miet-Gabelstapler für Ihren Einsatz zu finden, benötigen wir folgende Informationen: Tragfähigkeit: Wie viel Gewicht soll der Stapler heben können? Hubhöhe: Wie hoch müssen die Lasten angehoben werden? Einsatzort: Wird der Stapler drinnen oder draußen verwendet? Zusatzausstattung: Benötigen Sie spezielle Anbaugeräte? Mietdauer: Für welchen Zeitraum benötigen Sie den Stapler? Geben Sie diese Informationen an, damit wir Ihnen ein passendes Angebot erstellen können.

Fragen & Antworten

Sollten Sie Ihren Führerschein beim TÜV ablegen, kann es bis zu 330 € kosten. Bei privaten Anbietern kann es eventuell günstiger werden. Wir berechnen aktuell für die Schulung für Fortgeschrittene 190,- € zzgl MwSt.

Mindestens 2 Tage mit je 10 Stunden Theorie und 10 Stunden Praxis. 

Die Theoretische Prüfung besteht aus 47 Fragen. 

Ja. Bei manchen Anbietern kann er Staplerschein online durchgeführt werden. 

Bei 11 Fehlerpunkten gilt die Theorieprüfung als nicht bestanden. 

Ja. Wenn Sie einen Gabelstapler fahren möchten, ist ein entsprechender Schein Pflicht. 

Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. 

Nach oben scrollen