Flurförderzeuge von CLARK Europe – Gabelstapler und mehr.
Gabelstapler und Logistiklösungen für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Wenn Sie die Effizienz Ihres innerbetrieblichen Materialflusses verbessern möchten und dafür das geeignete Flurförderzeug suchen, sind wir die richtigen Ansprechpartner für Sie! Ob Elektro-, Diesel- oder Treibgasstapler, Schubmaststapler, Niederhub- oder Hochhubwagen, Kommissionierer oder Routenzüge – wir bieten Ihnen für fast jede Anforderung das passende Flurförderfahrzeug.
Entdecken Sie unser Produktportfolio. Senden Sie uns direkt eine Produktanfrage.
Erfahren Sie mehr über CLARK!
Seit der Erfindung des ersten verbrennungsmotorischen Industriestaplers im Jahr 1917 durch den Amerikaner Eugene Bradley Clark gehört CLARK zu den weltweit führenden Herstellern von Gabelstaplern und anderen innerbetrieblichen Logistiklösungen.
Wir sind stolz auf die mehr als 100-jährige Erfahrung im Flurförderzeuggeschäft und über 1,4 Millionen weltweit verkaufte Gabelstapler. Die Marke CLARK ist weltweit bekannt für modernes und robustes Produktdesign, fortschrittliche Technik und erstklassigen Kundenservice.
Zu den Kunden von CLARK Europe gehören namhafte Unternehmen aus Industrie, Handel und Distribution weltweit. 10 Hauptquartiere auf der ganzen Welt steuern das operative Geschäft – eines davon ist die CLARK Europe GmbH mit Sitz in Duisburg, Deutschland.
Unser Vorgehen
HERBARTZ berät und begleitet Sie bei der Beschaffung Ihres neuen Gabelstaplers.
Bedarfsermittlung
umfassend und- für uns selbstverständlich- bei Ihnen vor Ort
Angebot
wir erstellen Ihnen ein ausführliches Angebot ; auf Wunsch mit Finanzierungs- Option
Demo- Gerät
wir stellen Ihnen auf Wunsch ein Demo-Gerät zum Testen zur Verfügung
Bestellung
erst nach Klärung aller Details und Behandlung aller Einwände, damit Sie sicher sind die richtige Entscheidung getroffen zu haben
Lieferzeit
bei Bedarf stellen wir Ihnen ein Mietgerät zur Überbrückung der Lieferzeit zu Vorzugskonditionen zur Verfügung.
Auslieferung
mit ausführlicher Einweisung durch Ihren Verkäufer
Clark Gabelstapler neu kaufen in Aachen & Umgebung
Sie benötigen einen Gabelstapler, um Lasten in Ihrem Lager, beim Be- und Entladen Ihres Lkws, in und außerhalb Ihrer Produktionshalle oder auf Ihrer Baustelle zu bewegen? Ein fabrikneuer Gabelstapler von Clark bietet viele Vorteile.
#1. Gabelstapler nach Maß
Beim Kauf eines Neugeräts kann der Gabelstapler exakt nach Ihren Anforderungen konfiguriert werden. Motorisierung, Tragfähigkeit, Hubhöhe und Funktionen können aufeinander abgestimmt werden, um die beste technische und wirtschaftliche Lösung für Ihr Unternehmen zu erreichen.
Eine sorgfältige Beratung bis ins kleinste Detail ist dabei unerlässlich.
Als Erfinder des Gabelstaplers zählt CLARK mit mehr als 1 Million gebauten Einheiten zu den weltweiten Branchenführern im Bereich Flurförderzeuge mit herausragender Produkt- und Serviceleistung. Mit diesem erfahrenen Hersteller im Rücken, unserer inzwischen 42-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Lagertechnik und vielen zufriedenen Kunden, ist eine umfassende Bedarfsermittlung, vorzugsweise bei Ihnen vor Ort, ein Garant unseres Erfolgs.
#2. Maximale Abnutzungskapazität
Jeder fabrikneue Gabelstapler bringt seine komplette Abnutzungskapazität mit sich, weil alle Bestandteile unbenutzt sind. Bei der Verwendung unterliegen alle Bestandteile einem Verschleiß und seine Abnutzungskapazität wird allmählich aufgebraucht. Wie rasch das geschieht, hängt bedeutend von der Intensität des Gebrauchs und der pfleglichen Behandlung ab.
Bei einem Neustapler haben Sie es von Beginn an in der Hand durch gewissenhaften Umgang, regelmäßige Wartung und präventive Reparaturen die Lebensdauer sowie Verlässlichkeit maßgeblich zu steigern. Außerdem müssen Sie sich beim Kauf eines fabrikneuen Gabelstaplers keine Sorgen um die Ersatzteilversorgung machen.
Bei alten gebrauchten Staplern kann dies jedoch zu Schwierigkeiten führen, wenn aufgrund von langer Standzeit hohe Folgekosten entstehen.
CLARK Flurförderzeuge stehen für eine solide und funktionale Bauweise mit bewährten Komponenten, die maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit garantieren.
Weltweite CLARK Ersatzteilzentren ermöglichen unseren Kunden eine schnelle und reibungslose Ersatzteilversorgung innerhalb von 24 Stunden. Allein in der CLARK Europazentrale in Duisburg lagern 23.000 unterschiedliche Komponenten.
#3. Zuverlässigkeit und Sicherheit
Ein neuer Gabelstapler ist mit den neuesten Sicherheitsstandards und Technologien ausgestattet, um eine zuverlässige und sichere Leistung zu gewährleisten. Außerdem wird bei einem Neukauf eine Garantie oder Gewährleistung auf den Gabelstapler gegeben, was Ihnen als Käufer zusätzliche Sicherheit bietet.
#4. Keine unerwarteten Folgekosten
Eine Garantieerklärung ist eine zusätzliche freiwillige, frei gestaltbare, Leistung des Herstellers für Mängel und besteht zusätzlich zu den Rechten aus der gesetzlichen Gewährleistung. In vielen Fällen wird eine Garantie daher nur für neue Stapler, da vom Hersteller kommend, ausgesprochen.
Klar davon abzugrenzen ist die gesetzliche Gewährleistung, die bei Neuware 24 Monate beträgt und bei Geschäften zwischen zwei Unternehmen auf 1 Jahr verkürzt, bei gebrauchten Geräten sogar gänzlich ausgeschlossen werden kann.
Somit stellen Sie sich in der ersten Phase nach dem Erwerb eines Gabelstaplers mit einem fabrikneuen Gerät oft besser.
Als Garantie gewährt CLARK für fabrikneue Gabelstapler eine Vollgarantie über 12 Monate oder 2.000 Betriebsstunden*, erweitert um eine Garantie auf Hauptkomponente um weitere 24 Monate (!) oder 3.000 Betriebsstunden* an.
*Das jeweils zuerst Erreichte gilt
#5. Weniger Wartungsaufwand
Da ein neuer Gabelstapler unbenutzt ist, unterliegen seine Bestandteile noch keinem Verschleiß. Das bedeutet, dass weniger Wartungs- und Reparaturaufwand notwendig ist, was Ihnen Zeit und Geld sparen kann.
#6. Umweltfreundlichkeit
Moderne Gabelstapler sind in der Regel energieeffizienter als ältere Modelle und verursachen daher weniger Emissionen. Auch können sie oft mit umweltfreundlichen Antrieben, wie z.B. Elektromotoren, ausgestattet werden, um den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens zu reduzieren.
Calrk Gabelstapler neu kaufen in Aachen & Umgebung: Ihre Vorteile
Egal, ob Sie einen kompakten Gabelstapler für den Einsatz in engen Räumen oder einen leistungsstarken Stapler für den Transport schwerer Lasten benötigen, wir haben das passende Gerät für Sie.
Unsere Gabelstapler bieten eine hohe Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Mit einem neuen Gabelstapler können Sie Ihre Produktivität steigern und gleichzeitig Zeit und Geld sparen.
Durch den Kauf eines neuen Gabelstaplers erhalten Sie außerdem eine Garantie oder Gewährleistung, die Sie vor unerwarteten Kosten und Reparaturen schützt. Sie haben auch die Gewissheit, dass Ihr Gerät in einwandfreiem Zustand und auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl des richtigen Gabelstaplers für Ihr Unternehmen zu unterstützen. Wir bieten Ihnen auch Schulungen und Support, damit Sie das Beste aus Ihrem neuen Gerät herausholen können.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns Ihnen helfen, den perfekten Gabelstapler für Ihren Bedarf zu finden.
Fragen & Antworten
Der Preis eines Gabelstaplers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe, Leistungsfähigkeit, Ausstattung und Marke des Geräts. Ein neuer Gabelstapler kann in der Regel zwischen ca. 15.000 und weit über 100.000 Euro kosten, abhängig von den spezifischen Anforderungen und dem Einsatzbereich des Geräts.
Die Lebensdauer eines Gabelstaplers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit und Intensität der Nutzung, dem Wartungszustand des Geräts und der Art der Anwendung. Im Allgemeinen haben Gabelstapler jedoch eine Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren.
Es gibt keinen "besten" Gabelstapler, da die Anforderungen und Einsatzbereiche jedes Unternehmens unterschiedlich sind. Es ist wichtig, einen Stapler auszuwählen, der den Anforderungen des Betriebs entspricht und effizient und sicher betrieben werden kann.
Die maximale Geschwindigkeit eines Gabelstaplers hängt von der Art des Geräts und seiner Konfiguration ab. Im Allgemeinen liegt die durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit eines Gabelstaplers zwischen 10 und 18 km/h.
Im Allgemeinen können die Kosten für einen neuen Hochregalstapler zwischen 20.000 und 80.000 Euro liegen. Sie können jedoch je nach verschiedenen Faktoren stark variieren. Dazu gehören die Größe, Leistungsfähigkeit und Ausstattung des Geräts sowie der Hersteller und Händler.
Die beste Art von Gabelstapler hängt von den spezifischen Anforderungen des Anwenders ab. Eine wichtige Überlegung ist die Art der Umgebung, in der der Gabelstapler eingesetzt wird. Wenn es sich um eine Innenanwendung handelt, ist ein Elektrostapler möglicherweise die beste Wahl aufgrund seiner geringeren Geräuschentwicklung und Emissionsfreiheit. Wenn es sich um eine Anwendung im Freien oder in einer größeren Umgebung handelt, kann ein Diesel- oder Gasstapler die beste Wahl sein, da sie mehr Kraft und Geschwindigkeit bieten. Ein weiterer Faktor ist das Gewicht und die Größe der Ladung, die der Gabelstapler heben muss. Kleinere Lasten können von Elektrostaplern effizient gehandhabt werden, während größere Lasten einen Diesel- oder Gasstapler erfordern können.
Ein Handhubwagen oder auch Handgabelhubwagen ist ein manuell betriebenes Gerät zum Transport von Paletten und anderen schweren Lasten. Er besteht aus einer Plattform mit zwei Gabeln, die unter eine Palette geschoben werden, und einem Griff zum Anheben und Bewegen der Last.
Die Schulungsanforderungen für den sicheren und effizienten Betrieb eines Gabelstaplers hängen von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab. Eine umfassende Schulung ist jedoch in jedem Fall unerlässlich, um Unfälle und Schäden zu vermeiden und die Produktivität zu maximieren. Die Schulung sollte die Bedienung des Gabelstaplers, Wartung, Sicherheitsvorschriften und Gefahrenprävention umfassen.
Die Betriebskosten eines Gabelstaplers hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Gabelstaplers, der Häufigkeit der Nutzung, der Wartung und der Reparaturen.
Bei einem Elektrostapler sind die Betriebskosten in der Regel geringer, da er keine Kraftstoffkosten hat und weniger Wartung benötigt als Diesel- oder Gasstapler. Die Stromkosten für den Ladevorgang sind jedoch zu berücksichtigen.
Bei Diesel- oder Gasstaplern sind die Kraftstoffkosten ein wichtiger Faktor, ebenso wie die Kosten für die Wartung und Reparaturen. Bei häufiger Nutzung müssen diese Stapler in der Regel öfter gewartet werden, um die Lebensdauer des Gabelstaplers zu verlängern.
Ein Elektrostapler ist ein Gabelstapler, der mit einem Elektromotor betrieben wird. Im Gegensatz zu einem Gabelstapler mit Verbrennungsmotor wird ein Elektrostapler mit einer Batterie betrieben, die normalerweise im Stapler selbst untergebracht ist.
Ein Schubmaststapler ist ein spezieller Gabelstapler, der für das Stapeln von Lasten auf hohen Regalen oder in schmalen Gängen konzipiert ist. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Gabelstapler verfügt ein Schubmaststapler über einen Teleskopmast, der es ermöglicht, Lasten auf große Höhen zu heben und in engen Regalgängen zu manövrieren.
Einige Vorteile von Gasstaplern sind:
- Hohe Leistung: Gasstapler haben im Vergleich zu Elektrostaplern eine höhere Leistung und können schwere Lasten über längere Entfernungen transportieren.
- Vielseitigkeit: Gasstapler können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden und sind in der Regel robuster als Elektrostapler.
- Geringere Betriebskosten: Gasstapler haben in der Regel niedrigere Betriebskosten als Elektrostapler, da sie keine teuren Batterien benötigen und schneller aufgetankt werden können.
- Längere Betriebsdauer: Im Vergleich zu Elektrostaplern haben Gasstapler eine längere Betriebsdauer und müssen nicht so oft aufgeladen werden.
Ein Dieselstapler ist ein Gabelstapler, der von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird, der mit Dieselkraftstoff betrieben wird. Der Motor treibt eine Hydraulikpumpe an, die dann die Hydraulikzylinder betätigt, um die Gabeln zu heben und zu senken. Der Stapler wird durch den Fahrer mit Hilfe von Lenkrad, Gaspedal und Bremse gesteuert.
Ein Hochhubwagen ist eine Art von Gabelstapler, der speziell für das Heben und Bewegen von Lasten auf hohe Regale oder Plattformen ausgelegt ist. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Gabelstapler verfügt ein Hochhubwagen über eine höhenverstellbare Gabelplattform, die es ermöglicht, Lasten auf große Höhen zu heben. Diese Art von Staplern wird häufig in Lagern, Fabriken und anderen industriellen Anwendungen eingesetzt, wo schwere Lasten auf engem Raum bewegt werden müssen.